HR Daaden Herdorf Bericht Jahreshauptversammlung 2025

Nachlese Jahreshauptversammlung Hegering Daaden-Herdorf vom 05.04.2025

Am 05.04.2025 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Trophäenschau statt. Der 1.Vorsitzende Timo Lichtenthäler begrüßte 30 anwesende Mitglieder und fünf Gäste. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Jagdhornbläsergruppe Daaden-Herdorf begleitet.

Wolfgang Meyer informierte die Mitglieder über die Einsätze des Drohnenteams. Wir danken dem Drohnenteam für die geleistete Arbeit.

Bei der Vorstellung der einzelnen Streckenergebnisse aus den Revieren stellte sich dar, dass die Rehwildstrecke erstmalig etwas rückläufig war. Beim Schwarzwild war die Strecke etwas höher und beim Rotwild zeigte sich kaum Veränderung zum Vorjahr. Die Fuchsstrecke war auf eher niedrigem Niveau. Der Hasenbesatz in unseren Revieren steigt weiterhin an.

Der vorgestellte Geschäftsbericht wurde vom Vorstand geprüft, es wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Unsere neu angeschafften Trophäentafeln waren in diesem Jahr gut gefüllt und es konnten insgesamt vier Medaillen vergeben werden. Die Rehbock-Medaille in Bronze erhielt Roman Neubold, die Rehbock-Medaille in Silber erhielt Dirk Oppermann, die Rehbock-Medaille in Gold erhielt Christina Schlosser und die Keiler-Medaille in Gold erhielt Bruno Brenner (stellvertretend von Werner Röhmig entgegengenommen). An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an René Sprinkmeyer und sein Team von der Trophäenbewertung.

Desweiteren erhielen Dieter Groß und Rainer Gerhardus die LJV-Treuenadel mit Ehrenurkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft im Landesjagdverband, Werner Fries, Markus Fries und Heinz Watzke erhielten die DJV-Treuenadel mit Ehrenurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Wolfgang Pfeiffer erhielt die LJV-Jagdhornbläser-Treuenadel mit Ehrenurkunde in Großgold für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Jagdhornbläsergruppe, Sebastian Klein    die LJV-Jagdhornbläser-Treuenadel mit Ehrenurkunde in Bronze. Kurt Schwanke bekam eine Urkunde vom Hegering für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Jagdhornbläsergruppe, Thomas Held und Walter Strunk für 25 Jahre Mitgliedschaft. Besonders zu erwähnen ist, dass die Jagdhornbläsergruppe an sich in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, herzlichen Glückwunsch hierzu.

In diesem Jahr hat Helmut Hilpisch einen sehr interessanten und informativen Gastvortrag gehalten zu dem Thema „Jagdkultur im Wandel der Zeit“. Vielen Dank dafür nochmal an Helmut Hilpisch für seine Zeit.

Rainer Gerhardus hatte noch eine kleine Überraschung parat. Für jedes Revier gab es einen, von ihm und dem NaBu organisierten, Nistkasten. Diese werden in den Revieren des Hegeringes an geeigneten Stellen befestigt. Vielen Dank an Rainer für die tolle Idee.

Zahlreiche Jägerinnen oder die Frauen unserer Jäger haben uns für die Versammlung einen Kuchen gebacken, auch dafür nochmal vielen Dank, es war sehr lecker.

Die Versammlung endete mit dem Dank an die anwesenden Mitglieder und Gäste, insbesondere der Bläsergruppe und den Referenten.

 

Sandra LICHTENTHÄLER, Schriftführerin