Jahresrückblick Jagdjahr 2022/2023:
Zunächst einmal möchte ich mich bei allen bedanken, die geholfen haben, das zurückliegende Jahr jagdlich zu gestalten. Wir haben trotz der Pandemie viel miteinander gejagt und gearbeitet:
– Kitzrettung
– Hundeausbildung / Prüfungen (hierbei wurden erstmals Teile einer VGP bzw. VPS in den Revieren rund um Kirchen durchgeführt)
– JAS (jagdliche Anlagensichtung)
– Schießwesen (Schießkino, Jahresnadelschießen, Schießen mit Max Wiegand)
– Bläsergruppe (würdevolle Verabschiedung bei Beisetzungen unserer Jagdkameraden)
– Motorsägenlehrgang 2-tägig
– Schweißlehrgang 2-tägig
– Hegeringversammlung
– Pächterversammlung
– Rehbockfrühstück in der Blattzeit
– übergreifende Bewegungsjagden
Hierbei möchte ich mich besonders bei meinen Mitstreitern im Vorstand bedanken.
Ausblick 2023:
– Hundeausbildung:
– Brauchbarkeit
– Jugendprüfung
– HZP
– Verbandsschweißprüfung
– Wasserübungstag ist für August geplant (entscheidend ist der Wasserstand im Übungsgewässer)
-JAS (jagdliche Anlagensichtung)
-BLP (Bringleistungsprüfung)
– Schießwesen:
– Jahresnadelschießen
– Schießkino / Pokalschießen
– Lehrgänge:
– 2-tägiger Motorsägenlehrgang für stehendes und liegendes Holz
– Anlegen und Pflegen von Daueräsungsflächen
– Exkursion Giebelwald
– 2-tägiger Schweißlehrgang
– Hundelehrgänge (Welpenlehrgang, Jagdgebrauchshundelehrgang – Schweiß, 1. Hilfe am Hund)
Versammlungen / Veranstaltungen
– Pächterversammlung am 10.02.2023, 18.00 Uhr, Waldhof Kirchen: eingeladen sind alle Pächter und Verpächter
– Hegeringversammlung am 17.03.2023, 18.30 Uhr, Waldhof Kirchen: Aufgrund der starken Zunahme von Waschbär und Co. wird der Leiter der Beratungsstelle des LJV RLP Reviermeister Robert Ackermann einen Vortrag zum Thema „Neozonen und Fallenjagd“ halten
– Blattzeitfrühstück: In der Blattzeit findet wieder ein gemeinsames Frühstück statt.
Josef JENDREK HRL